ZENEC E>GO Infotainer mit 9" Panel für Volkswagen mit Apple CarPlay & Android Auto
Das erste VW-E>GO mit Car-Play und Google-Auto! Vorraussichtlich lieferbar ab 15.01.2021
Artikelnummer
34188
Hersteller
Zenec
Modell
Z-E2055
Inhalt
1 Stück
Lieferzeit
Unser Preis:
BESCHREIBUNG
ZENEC E>GO Infotainer mit 9" Panel für Volkswagen mit Apple CarPlay & Android Auto
Innovativer Infotainer für VW - der Z-E2055 ist ein E>GO der neuesten Generation. Mit seiner fahrzeugspezifischen Front integriert sich der Z-E2055 hervorragend in die kompatiblen Volkswagen-Modelle. Via CAN-Bus mit der Fahrzeugelektronik vernetzt, werden Komfortfunktionen wie MFA/MFA+, Multifunktionslenkrad oder die Anzeigen von OPS und Climatronic unterstützt. Hauptmerkmale:
Bluetooth:
Multimedia und Audio:
Anschlüsse:
*1Externes Bluetooth Mikrofon im Lieferumfang enthalten |
Für Fahrzeuge mit Quadlock II System bzw. auch für Quadlock III Fahrzeuge (siehe unten) mit dem gesondert erhältlichen Quadlock III Kabelsatz N-ZE2055-QL3.
Das Z-E2055 ersetzt die nachfolgenden Gerätemodelle ab Werk: VW RNS 210 / 310 / 315 / 510 und RCD 310 / 315 / 510.
- Funktionalität basiert auf dem Vorhandensein funktionsspezifischer CAN-Daten.
- Webasto Standheizungen werden nicht unterstützt.
MODELL (QUADLOCK II) | TYP | MODELLJAHR |
---|---|---|
VW Amarok | 2H | ab 2010 |
VW Beetle Cabrio | 5C | 2011 – 2015 |
VW Beetle Coupé | 5C | 2011– 2015 |
VW Caddy | 2K/2C | 2003 – 2013 |
VW CC | 35 | 2008 – 2014 |
VW EOS | 1F | 2006 – 2013 |
VW Golf V | 1K | 2003 – 2008 |
VW Golf V Variant | 1K | 2007 – 2009 |
VW Golf VI | 5K | 2008 – 2012 |
VW Golf VI Variant | AJ | 2009 – 2013 |
VW Golf Cabrio | 51 | 2011 – 2013 |
VW Golf Plus | 5M/52 | 2005 – 2013 |
VW Jetta VI | 16 | 2005 – 2015 |
VW Jetta V / Bora | 1K2 | 2005 – 2010 |
VW Passat | 3C/36 | 2005 – 2014 |
VW Passat Alltrack | 36 | 2012 – 2014 |
VW Passat CC | 35 | 2008 – 2012 |
VW Passat Variant | 3C/36 | 2005 – 2014 |
VW Polo | 6R | 2010 – 2014 |
VW Scirocco III | 13 | 2008 – 2014 |
VW Sharan | 7N | 2010 – 2013 |
VW Tiguan | 5N | 2007 – 2013 |
VW Touran | 1T | 2003 – 2013 |
VW T5 | 7E/7J | 2010 – 2015 |
SEAT Alhambra | 71 | 2010 – 2013 |
SEAT Altea | 5P | 2004 – 2014 |
SEAT Altea Freetrack | 5P | 2007 – 2009 |
SEAT Altea XL | 5P | 2004 – 2014 |
SEAT Leon | 1P | 2005 – 2012 |
SEAT Toledo | 5P | 2004 – 2009 |
SEAT Toledo | KG | 2012 – 2013 |
ŠKODA Octavia II | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Octavia II Combi | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Octavia II Scout | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Rapid | NH | 2013 – 2015 |
ŠKODA Rapid Spaceback | NH | 2013 – 2015 |
ŠKODA Superb II | 3T | 2008 – 2014 |
ŠKODA Superb II Combi | 3T | 2008 – 2014 |
ŠKODA Yeti | 5L | 2009 – 2014 |
Für Quadlock III basierte Fahrzeuge wird der Artikel N-ZE2055-QL3 (Hauptkabelbaum) benötigt.
MODELL (QUADLOCK III) | TYP | MODELLJAHR |
---|---|---|
VW Beetle | A5 (2nd Gen) | 2015 – 2018 |
VW Caddy | 2K (2nd Facelift) | 2015 > |
VW Jetta VI | 5C6 (3rd Gen) | 2015 – 2018 |
VW Sharan II | 7N | 2015 – 2016 |
VW T6 | 7H / 7J (2nd Facelift) | 2015 – 2019 |
VW Tiguan I | 5N | 2015 – 2016 |
SEAT Alhambra II | 7N | 2015 > |
ŠKODA Yeti | 5L (1st Facelift) | 2015 – 2017 |
Hinweise zur Bluetooth Freisprechfunktion:
Der Z-E2055 nutzt eine moderne Bluetooth-Lösung von Sunplus, welche für den automotiven Einsatz entwickelt wurde. Das Modul unterstützt das Bluetooth 4.2 Profil, was eine hohe Kompatibilität des ZENEC Z-E2055 mit den für den für die Gerätenutzung relevanten Bluetooth Funktionen mit aktuellen Smartphone Marken und Modellen sicherstellt.
Ausnahmen bei Bluetooth Funktions- bzw. Profilbestandteilen die nicht korrekt laufen wollen stammen i.d.R. von einer providerspezifisch angepassten Smartphone Firmware (Drittanbieter).
Um absolut sicher zu gehen, dass ein gegebenes Smartphone sich mit den relevanten BT Funktionen des Zielgeräts versteht, ist eine Prüfung der Geräte-Kombination im autorisierten Fachhandel, vor dem Kauf empfehlenswert.
Zusätzliche Hinweise:
Einige Smartphones benötigen eine Bestätigung zur Freigabe des Zugriffs auf die Telefonbuch Kontaktliste. Die Freigabe erfolgt, wo erforderlich, manuell durch den Nutzer.
Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, überprüfen Sie immer ob eine neuere Firmware-Version für Ihr Smartphone verfügbar ist und installieren Sie diese. Nach einem Smartphone Update sollten Sie das vorhergehende Device Pairing auf dem Gerät löschen, das Smartphone neu starten und neu pairen.